Logischpsychologisch wurde 2012 gegründet mit dem Ziel, dem Delegationsmodell ein Modell der Selbstständigkeit bzw. ein Netzwerk von selbständig arbeitenden psychologischen PsychotheraeutInnen entgegenzusetzen – gewissermassen vorauszunehmen, was überfällig war/ist.
Auch wenn nach wie vor keine Äquivalenz von ärztlicher und psychologischer Psychotherapie besteht, hat der Bundesrat 2021 nun ein (ärztliches) Anordnungsmodell beschlossen, welches den Psychologinnen und Psychologen ab August 2022 ermöglichen wird, psychotherapeutische Leistungen eigenständig abzurechnen. Damit ist zum einen ein Teilziel erfüllt, zum andern sind wir, die schon bisher selbständig arbeitenden psychologischen PsychotherapeutInnen, herausgefordert uns neu zu positionieren.
Im Sinne einer Übergangsphase(2021-2023, Etablierung des Anordnungsmodells) und der damit verbundenen Fragen, insbesondere der noch offenen Tarifregelung, sollen diese Plattform (NetzPsy) wie auch die damit verbundenen Grundsätze bis auf Weiteres erhalten bleiben:
- NETZ-PSY ist eine Plattform für PsychologInnen und psychologische PsychotherapeutInnen, die selbstständig (nicht delegiert) arbeiten und sich in ihren qualifizierten Dienstleistungen auch als Unternehmer vernetzen und gegenseitig unterstützen wollen (Allianzen statt Koalitionen). Die Praxisräumlichkeiten der mit NETZ-PSY Assoziierten sind nicht an ein und denselben Ort gebunden,
- Alle NETZ-PSY Assoziierten erfüllen die Bedingungen des Psychologieberufegesetzes und bieten ihre Leistungen unter dem Label LOGISCHPSYCHOLOGISCH an. Dieses Label steht für wissenschaftlich qualifizierte psychologische Beratung und Psychotherapie.
- Alle Netz-PSY Assoziierten sind Mitglieder eines Pychologenverbandes (z.B. VBP, FSP, SBAP, ASP). NETZ-PSY selber ist aber weder ein Verein noch einem Berufsverband angegliedert.
- Es besteht eine fortlaufend geführte Mitgliederliste/TherapeutInnenliste, die für alle einsehbar ist.
- Für psychologische Psychotherapie gibt es keine Tarifregelung. Die Honorare von NETZ-PSY Assoziierten orientieren sich am Markt bzw. an den ärztlichen Tarifen für Psychotherapie.
- NETZ-PSY nutzt alle Synergien zum Wohle der Klienten und Patienten. Die assoziierten, selbstständig arbeitenden PsychologInnen kooperieren mit allen relevanten Institutionen und Berufsgruppen, insbesondere auch mit den noch delegiert arbeitenden psychologischen sowie den ärztlichen KollegInnen.
- Darüber hinaus fördert NETZ-PSY den kritischen Diskurs über Sinn und Zweck von Psychotherapie bzw. zweckmässige und wirtschaftliche Versicherungsmodelle für eine innovative Psychotherapie.